Kaiserslautern, Berlin, den 25.
Januar 2014: Am vergangenen Donnerstag besuchte der Kaiserslauterer
CDU-Bundestagsabgeordnete Xaver Jung gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CDU
Kaiserslautern Stadt, Dr. Dirk Hüttenberger, das Mehrgenerationenhaus um sich in
einem Rundgang vor Ort einen Überblick über die erfolgreiche Arbeit und die
Ängste des Trägers zu verschaffen.
In Begleitung des Leiters des
Caritas-Zentrums Kaiserslautern, Hans-Joachim Schulz, konnten sich beide Politiker
einen Eindruck von dem Konzept machen, mit welchem 450 Mehrgenerationenhäusern
in ganz Deutschland durch eine Anstoßfinanzierung des Bundes ins Leben gerufen
wurden. Mit 800 Besuchern in der Woche und rund 2600 Veranstaltungen im Jahr
stellt das Kaiserslauterer Haus ein mehr als gelungenes Beispiel dar.
CDU-Bundestagsabgeordnete
Xaver Jung (von links nach rechts), Dr. Dirk Hüttenberger, Petra Neumahr,
Leiterin des
Mehrgenerationenhauses und Hans-Joachim Schulz
"Das generationenübergreifende Miteinander
stärkt nicht nur den Zusammenhalt, sondern fördert zugleich die Integration und
den Wissensaustausch zwischen jüngeren und älteren Menschen", stellt der
Bundestagsabgeordnete fest. Ebenso zeigt er sich erfreut, dass dieses Konzept
auch im neuen Koalitionsvertrag der großen Koalition wiederzufinden ist.
Mit Bedauern hat Jung wahrgenommen,
dass keine finanziellen Mittel festgeschrieben sind, welche die Finanzierung
der Häuser über das Jahresende hinaus sicherstellt. "Der Bestand des
Hauses muss weiterhin gesichert werden, weshalb ich mich im zuständigen
Bundesministerium über die Verteilung weiterer Mittel informieren werde",
betont Jung weiter.
Die Notwendigkeit einer solchen
Einrichtung hebt auch Dr. Hüttenberger hervor: "Das Haus stellt eine der
wenigen generationenübergreifenden und interkulturellen Begegnungsstätten in
der Stadt dar, welche die Menschen über alle sozialen Schichten hinweg
verbinden." Er versichert, dass sich auch die kommende Stadtratsfraktion
mit einer möglichen Förderung beschäftigen wird